LFR-Bistro – Equal-Pay-Problematik in Rheinland-Pfalz

Sehr geehrte Damen und Herren, viele Menschen in unserem Land stellen vermehrt diese Fragen: 1. Woran liegt es, dass Frauen immer noch weniger verdienen als Männer? 2. Was passiert, wenn sich daran nichts ändert und alles so bleibt wie es ist? 3. Könnte man das...

Jahresbericht 2015

Bericht des Vorstandes 2015 89 Termine zur Steigerung des Bekanntheitsgrades vom LFR, Kooperationen und Zusammenarbeit Davon fünf mit Ministerinnen und der Ministerpräsidentin Malu Dreyer 8 Vorstandssitzungen und eine Arbeitssitzung Projekte 2015 1. Equal Pay mit...

PM – vom Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz zum Mindestlohn

Das Mindestlohngesetz ist ein erster Ansatz der Altersarmut entgegenzuwirken. Es ist sehr wichtig, jetzt die Weichen neu zu stellen, damit die Auswirkungen der Absenkung des Rentenniveaus in 2030 abgemildert werden. Leider ist das Gesetz mit zu viel bürokratischen...

PM – Weit mehr als nur Geburtshelferin

Von Silvia Dott HEBAMMEN Hohe Haftpflicht für Berufsgruppe beschäftigt Landesfrauenrat MAINZ – Wie sollen mäßig bezahlte Hebammen „überleben“, wenn sie 6000 Euro im Jahr für ihre Haftpflichtversicherung zahlen müssen? Die Politik solle endlich handeln, damit die...

100 Tage neuer Vorstand im Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz (LFR)

100 Tage neuer Vorstand im Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz (LFR) Was ist passiert? Was hat der LFR vor? Der LFR hat sich seit Oktober 2014 organisatorisch neu aufgestellt und wird seit Januar 2015 von einer neuen Mitarbeiterin unterstützt. Das neunköpfige...