Wir erreichen 410.000 Menschen in Rheinland Pfalz
Mit unseren Mitgliedsverbänden erreichen wir derzeit 410.000 Menschen in RLP und 14 Millionen mit allen Landesfrauenräten in Deutschland. Wir arbeiten mit Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an allen gesellschaftlichen relevanten Themenstellungen unabhängig und unparteilich zusammen. Netzwerken ist unsere Leidenschaft. Daraus entstehen Vielfalt und Lösungsansätze zu wichtigen gesellschaftlich Fragestellungen.
Unternehmerinnen, Mitarbeitende und Geschäftspartner:innen – aufgepasst:
Der Landesfrauenrat RLP führt den dritten bundesweiten Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ in Kooperation mit der WHU Otto Beisheim School of Management durch. Details über die Schirmfrau, die Sponsoren und Jurymitglieder sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.frauen-im-mittelstand.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 31.07.2023.
23.09.2023 | 10. LFR-BISTRO | BUNDESWEITER WETTBEWERB – ERFOLGREICHE FRAUEN IM MITTELSTAND –
30 JAHRE LANDESFRAUENRAT RHEINLAND-PFALZ E.V.
WIR FEIERN! UND SIE MIT UNS!
• 30 Jahre Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz
• 3. Preisverleihung „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“
• 3. Buch: „Unternehmensnachfolge – Frauen schaffen Zukunft“
Anmeldung: frauen-im-mittelstand@landesfrauenrat- rlp.de (erforderlich)
06.05.2023| Aufzeichnung der Fachtagung jetzt auf YouTube verfügbar |
Facetten des Sexismus in der Arbeitswelt
Am 06. Mai fand die Fachtagung im Rahmen der Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) statt. Kernstück der Fachtagung ist die Talkrunde mit ausgewählten Expertinnen. Mit der Beantwortung der Leitfragen „Was brauchen wir noch, um die Tabuisierung aufzulösen?“ und „Was ver- oder behindert eine gesamtgesellschaftliche Veränderung?“ kommen wir der realen Umsetzung (hoffentlich) ein Schritt näher.
Die Aufzeichnung der Fachtagung ist jetzt abrufbar. Unter dem Stream-Link: https://www.youtube.com/@landesfrauenratrlp3855/streams.
Buch: Gründen – Frauen schaffen Zukunft
„Du kannst etwas verändern – jeden Tag und zu jeder Zeit!“
Jane Goodall
Dieses Buch bietet Antworten auf die Herausforderungen. In mehr als 40 Einzelkapiteln stellen Unternehmerinnen ihre Geschichte und ihre Unternehmen vor und geben Tipps zur Unternehmensgründung. In ungewöhnlich offenen Worten sprechen die Gründerinnen nicht nur über ihre Motivation, sondern auch über Schwierigkeiten, Hindernisse und Rückschlage – und was ihnen in diesen Situationen geholfen hat.
Expertinnen komplementieren diese Innensicht mit Hinweisen, wie eine Gründung gut gelingen kann – auch in puncto Finanzierung. Investorinnen runden das Bild mit ihrer Perspektive ab.
Aktuelles aus dem Landesfrauenrat Rheinland Pfalz
Gemeinsam die Arbeitswelt von morgen gestalten
Gemeinsam die Arbeitswelt von morgen gestalten – als Netzwerkpartner der Transformationsagentur setzt sich der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz für die erfolgreiche Umsetzung dieses umfangreichen...
Antrittsbesuch der neuen Vorsitzenden des Landesfrauenrates
„Der Landesfrauenrat ist in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Akteur, wenn es um Gleichstellungsfragen geht. Ich freue mich sehr, dass mit Gisela Reiber als neuer Vorsitzenden des Landesfrauenrates eine...
Pressemitteilung Preisverleihung 2023 – Unternehmerinnentag der ISB
Etablierter Unternehmerinnentag erstmalig auch mit Verleihung des Unternehmerinnenpreises. Gleich drei Frauen aus unserem Netzwerk sind Preisträgerinnen: Frau Dr. Alexandra Kohlmann aus Worms,...
Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e.V. nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: Er
- fördert das staatsbürgerliche Bewusstsein
- stärkt die Bereitschaft der Frauen zu politischem und gesellschaftlichem Engagement
- vertritt die besonderen Interessen der Frauen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Parlamenten, Regierungen und Verwaltungen
- unterstützt den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit der Mitglieder sowie ihre Maßnahmen zur Erreichung gemeinsamer Ziele.
Konkrete Maßnahmen sind u.a.:
- Erarbeitung und Unterstützung von Empfehlungen, Stellungnahmen und Resolutionen
- die Abgabe von Presseerklärungen
- die Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen
- die Förderung der staatsbürgerlichen Bildung
- die Information und Unterstützung der Mitgliedsverbände zur Erreichung der gemeinsamen Ziele
- das Informieren und Sensibilisieren der Öffentlichkeit über frauenpolitische Forderungen und Probleme.
- die Vernetzung mit Mitgliedern, relevanten Gruppen und Organisationen
Ihr Kontakt zu uns.
Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e. V.
Geschäftsstelle
Postfach 1225
55425 Waldalgesheim
E-Mail: info@landesfrauenrat-rlp.de
Besuchen Sie unseren Youtubekanal!