Bücher.
Innovationsthemen, die unsere Zukunft prägen
Ohne Innovation geht es nicht, denn Innovationen sind die Basis für unseren zukünftigen Wohlstand, für Arbeitsplätze, die Kompensation des demografischen Wandels und für eine erfolgreiche Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei sind neben technischen insbesondere auch soziale Innnovationen relevant. Innovation ist kein Privileg einzelner Branchen oder Regionen – sie entsteht überall dort, wo Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Perspektiven und Talenten zusammenkommen.
Zukunft innovativ und weiblich gestalten
Die Buchreihe „Frauen schaffen Zukunft“ lebt von Vielfalt. In diesem Sinne vereint auch der neue Band „Innovationen“ mehr als 50 Stimmen von Frauen, die mit ihren Ideen, Vorhaben und Unternehmen die Landschaft der Innovationen prägen – von Start-ups über den Mittelstand und Konzerne bis hin zu sozialen Initiativen. In einer Zeit, in der technologische Umbrüche, Klimawandel und Biodiversitätskrise, geopolitische Verwerfungen und gesellschaftlicher Wandel neue Lösungen verlangen, zeigen die Erfahrungen der Autorinnen: Innovation hat viele Gesichter – und Frauen spielen dabei eine immer größere Rolle.
Die Autorinnen gewähren bemerkenswert persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen mit Innovation. Mit fundierter Praxisexpertise und klarer Haltung verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: Mut zu machen, den Wandel für die Zukunft aktiv mitzugestalten – nicht nur im Denken, sondern im konkreten Tun. Ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Thema Innovationen stehen exemplarisch für den tiefgreifenden Wandel, den sie mitgestalten. Sie zeigen, welchen Impact Innovationen entfalten und welches Potenzial sie für die Zukunft bergen.
„Innovationen“ bietet eine Vielzahl an inspirierenden Perspektiven, die zeigen, wie Frauen Innovationen und Transformation in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vorantreiben. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten möchten.
ISBN: 978-3-96251-230-0
Link zum Buchverlag: Frankfurter Allgemeine Buch: https://fazbuch.de/produkt/innovationen/
Werte schaffen Orientierung und stärken den Zusammenhalt in Unternehmen
Die aktuellen Zeiten sind sehr herausfordernd. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Politik, die Gesellschaft und jeden Einzelnen. Umso wichtiger sind Werte, die uns leiten!
Werte bilden in Unternehmen das Fundament einer starken Unternehmenskultur und helfen angesichts der Herausforderungen durch den demografischen Wandel, neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Inspirierende Beiträge für eine wert-volle Zukunft
In diesem Buch hat der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz die unterschiedlichen Perspektiven von 41 Autorinnen gesammelt, die ihre Erfahrungen aus den Bereichen Karriere, Unternehmensumfeld und Gesellschaft im Kontext von Werten teilen.
„Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, in der Werte die Grundlage für unsere Entscheidungen und Handlungen bilden – zum Wohle aller.“ – Claudia Lässig und Claudia Rankers
ISBN: 978-3-96251-196-8
Inspiration für Unternehmerinnen einer neuen Generation
Ob Industrieunternehmen, Marketingagentur oder Zahnarztpraxis: Bis Ende 2026 stehen in Deutschland rund 560.000 Unternehmensnachfolgen an. Um langfristig und über Generationen hinweg erfolgreich bestehen zu können, müssen Entscheidungen getroffen werden, deren Erfolg sich häufig erst in der Zukunft zeigt. Um Erfolg zu haben, müssen Unternehmer und Unternehmerinnen in der Lage sein, sich selbst zu reflektieren, richtige und falsche Entscheidungen zu erkennen und passende Lösungen zu erarbeiten. In Familienunternehmen ist es daher besonders wichtig, in Generationen zu denken.
Lesen Sie in „Unternehmensnachfolge – Frauen schaffen Zukunft“ von Probezeit und Probesterben, von Täuschungen und Enttäuschungen, davon wie frau sich in Männerdomänen erfolgreich aufstellen kann, und was hilft, um einen optimierten Nachfolge- bzw. Verkaufsprozess durchzuführen.
ISBN: 978-3-96251-172-2
Selbstbestimmt arbeiten, Visionen verfolgen und in die Zukunft investieren
Es herrscht ein Ungleichgewicht in der deutschen Gründungslandschaft. Der Frauenanteil aller „Neu-Selbstständigen“ lag im Jahr 2020 lediglich bei knapp 40 Prozent. Der Anteil der Start-up-Gründerinnen mit 16 Prozent noch deutlich darunter, und bei den oft eigentümergeführten Familienunternehmen ist nur weniger als jede zehnte Person an der Unternehmensspitze eine Frau. Dabei leisten gerade im unternehmerischen Umfeld Frauen einen wertvollen, kreativen und komplementären Beitrag.
Woran liegt es also, dass wir einen Mangel an Gründerinnen haben?
Und viel wichtiger: Wie kann man ihn beheben?
ISBN: 978-3-96251-146-3
Nachhaltigkeit –
Frauen schaffen Zukunft
Wie kann man Nachhaltigkeit in unserer komplexen Welt umsetzen? Wie kann man als Unternehmen seine Substanz bewahren, Ressourcen schonen und wirtschaftliche Erfolge erzielen? Welche Herausforderung hat die Wissenschaft und wie kann sie den Transformationsprozess und die Zielerreichung der Nachhaltigkeitsziele unterstützen? Wie kann jeder Einzelne Verantwortung übernehmen und Nachhaltigkeit gestalten?
Diese Fragen haben sich die Herausgeberinnen von „Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft“, Claudia Rankers, Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz, und Prof. Dr. Nadine Kammerlander, gestellt. Dafür haben sie Macherinnen eingeladen, ihre Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis und SDG- unterstützende Wissenschaft vorzustellen.
Die 40 Beiträge inspirieren und motivieren, sich tiefer mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen und die UN-Nachhaltigkeitsziele im eigenen wirtschaftlichen Kontext zu verfolgen.
ISBN: 978-3-96251-112-8
Ihr Kontakt zu uns.
Landesfrauenrat
Rheinland-Pfalz e. V.
Geschäftsstelle
Postfach 1225
55425 Waldalgesheim
E-Mail: info@landesfrauenrat-rlp.de
Besuchen Sie unseren Youtubekanal!