Im Rahmen des 12. LFR Bistros vergab der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz Preise seines Awards „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“. Zum vierten Mal hat der LFR diese Auszeichnung in Kooperation mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der WHU Otto Beisheim School of Management durchgeführt, für die sich Frauen aus der Geschäftsleitung von Unternehmen mit 50 bis 1.000 Beschäftigten bewerben konnten.

Claudia Rankers, die Ehrenvorsitzende und Initiatorin, ist begeistert: „Es ist immer wieder eine große Freude, die vielen fantastischen Bewerbungen von erfolgreichen Unternehmerinnen zu sehen, was sie als attraktive Arbeitgeberinnen tun, wie sie ihre Unternehmen transformieren, innovieren und die Unternehmensnachfolge positiv gestalten. Der Wettbewerb schafft große Sichtbarkeit für diese Vorbilder und regt zur Übernahme von Führungsverantwortung und Karriere an.“

Wir gratulieren Dr. Reemda Jaeschke und Dr. Verena Jaeschke, Geschäftsführerinnen der GLS Campus Berlin GmbH & Co. KG, zum ersten Preis. Den zweiten Preis erhielt Astrid Reintjes, Co-Geschäftsführerin der MissPompadour GmbH. Mit dem dritten Preis wurde Emira Leskaj, Geschäftsführerin der intemigra GmbH, ausgezeichnet. Den Sonderpreis „Erfolgreiche Unternehmerin in Rheinland-Pfalz“ gewann Kerstin Dorn, Geschäftsführerin der WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG. Über den Sonderpreis „Erfolgreiche Nachfolgerin im Mittelstand“ freute sich Meike Reiffenrath-Friedhoff, Geschäftsführende Gesellschafterin der FM-Plast Group, und über den Sonderpreis „Erfolgreiche Innovatorin im Mittelstand“ Christina Victoria Kaut-Antos, CEO der Alfred Kaut GmbH & Co. Elektrizitätsgesellschaft.

 

Ministerpräsident Alexander Schweitzer sprach bei der Preisverleihung und übergab auch Preise. 

„Frauen als Unternehmerinnen sind unverzichtbar für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Sie schaffen Innovationen, sichern Arbeitsplätze und bringen die Perspektive der Gleichstellung in Führungspositionen ein. Dafür stehen die Preisträgerinnen, und es ist gut, dass ihre Leistungen mit diesem wichtigen Preis sichtbar werden. Fortschritte können wir am besten erreichen, wenn Politik, Frauenorganisationen und alle gesellschaftlichen Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Landesregierung ist deshalb allen Engagierten im Landesfrauenrat und dessen Mitgliedsorganisationen sehr dankbar“, so der Ministerpräsident.

Innovationen zogen sich durch die gesamte Veranstaltung. Den Start machten die Impulsvorträge von Alexa Gorman, Senior Vice President von SAP SE, über die Bedeutung von Startups als Innovationstreiber und Claudia Rankers, Geschäftsführerin vom Rankers Family Office, darüber wie Investor:innen von der Blockchaintechnologie profitieren können. Beim Panel mit den vier Innovatorinnen Simona Deckers, Melanie Hackler, Dr. Karolina Sauer-Sidor und Katrin J. Yuan ging es um die Notwendigkeit von Innovation, die Kultur, die Anforderungen an Leadership sowie die Rolle der Finanzierung, der KI und Diversität, wie KMUs sie nutzen und Deutschland von „created in Germany“ profitieren kann aber auch um Hürden und was Innovationen brauchen. Anschließend lasen vier Autorinnen aus ihren Buchbeiträgen vor: Dr. Sarah Müller, Pia Pohlmann-Delbridge, Dr. Diana Taubert und Dr. Meriem Tazir. 

„Innovationen – Frauen schaffen Zukunft“, das fünfte Buch in der FAZ-Reihe von den Herausgeberinnen und Autorinnen Kerstin Rücker und Claudia Rankers mit Beiträgen von über 56 Autorinnen stellte einen weiteren Schwerpunkt des 12. LFR-Bistros dar.

Jeannette Peters hielt einen Impuls zur Unternehmensnachfolge. Ein sehr wichtiges Thema, da in den kommenden Jahren über 130.000 Nachfolgen anstehen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ging in ihrer Rede darauf ein und überreichte dann den Sonderpreis „Erfolgreiche Nachfolge im Mittelstand. „Frauen prägen unseren Mittelstand, sie gründen Unternehmen, übernehmen Verantwortung und treiben Innovationen voran. Damit noch mehr Frauen diesen Weg gehen können, schaffen wir die passenden Rahmenbedingungen: Wir bauen Hürden ab, erleichtern den Zugang zu Kapital und Netzwerken und rücken erfolgreiche Unternehmerinnen sichtbar in den Fokus. Rheinland-Pfalz soll ein Land sein, in dem gute Ideen wachsen und Unternehmerinnentum Zukunft hat.“

Claudia Rankers dankte allen Akteuren, unserer Schirmfrau Julia Ledermann, Beiratsvorsitzende der edding group, und den 15 Jurymitgliedern, neben der Initiatorin, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Jörg Besier, Sara Kukovec, Natalie Kurz, Maren Lorth, Thomas Nettelmann, Michael Oelmann, Tijen Onaran, Jeannette Peters, Dr. Jens Seeling, Dr. Meriem Tazir, Gregor Vischer, Dr. Annika von Mutius und Katrin J. Juan (www.frauen-im-mittelstand.de). Unser Dank galt auch unseren Sponsor:innen vertreten durch die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Dr. Matthias Bender LL.M., Dr. Diana Taubert, Dr. Maike Hora, Dr. Ulrich Link, Manuela Matz, Susanne Steinmann, Susanne Szczesny-Oßing, Karina Szwede, Mehmet Bayram und Justus Metzger. 

Claudia Rankers 

Ehrenvorsitzende vom Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und zuständig für Wirtschaft, Finanzen, Impact und Nachhaltigkeit

Die Pressemitteilung finden Sie hier (20250913_LFR_12_Bistro_Pressemitteilung.pdf).

 

Ihr Kontakt zu uns.

Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e. V.
Geschäftsstelle
Postfach 1225
55425 Waldalgesheim
E-Mail: info@landesfrauenrat-rlp.de

Besuchen Sie unseren Youtubekanal!

Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz wird gefördert von: